Zündspule selber tauschen
13.12.2024

Zündspule selber tauschen

Vom mechanischen Aufwand zählt diese Arbeit zu den einfacheren Tätigkeiten im Kfz-Bereich. Ist eine einzelne Zündspule vorhanden, so ist diese mit einer Metallspange im Motorraum befestigt. Diese wird meist von zwei Schrauben gehalten. Dann muss nur mehr die Leitung zum Verteiler sowie die Plus- und Massekabel abgeklemmt werden. Sind pro Zylinder eine Spule verbaut, geht der Tausch noch einfacher: Den Stecker der jeweiligen Spule abziehen, eventuell vorhandene Verkleidungen ausklipsen und die Spulen aus dem Zündkerzenschacht ziehen.

Zeichen richtig deuten

Beim neuen System, bei dem pro Zylinder eine Zündspule verbaut ist, es nicht so leicht, eine defekte Spule auszumachen. Gibt es nur gelegentliche Zündaussetzer, kann das auch an Schäden am Kabelbaum – etwa durch Marderbisse – liegen. Zündet ein Zylinder aber nie, ist eine defekte Zündspule sehr wahrscheinlich. Leichter ist es da schon bei der alten Variante, wo eine zentrale Spule über einen mechanischen Zündverteiler die Brennräume mit Zündfunken versorgt. Zwar kann bei Aussetzern und Ruckeln während der Fahrt das Problem auch an der Verkabelung, dem Verteiler oder den Zündkerzen liegen. Ist in diesem Fall aber die Spule defekt, springt der Motor definitiv gar nicht mehr an.

Können Zündspulen repariert werden?

Nein. Spulen sind empfindliche Hochpräzisionsteile, die bis zu 30.000 Volt starke Zündungen aufbauen müssen, und das mehrfach pro Sekunde. Hier etwas zu reparieren, wäre nur etwas für Spezialisten. Damit aber keine Feuchtigkeit eindringen kann, sind diese Bauteile grundsätzlich verpresst oder verklebt. Zudem sind die Preise für Neuteile mittlerweile so niedrig, dass sich eine Reparatur ohnehin nicht lohnen würde.

Worauf muss beim Wechsel geachtet werden?

Aus Sicherheitsgründen sollte immer die Starterbatterie abgeklemmt werden. Die wie schon erwähnt sehr hohe Spannung kann zu lebensgefährlichen Verletzungen führen! Wichtig auch: Egal mit welchem Zündsystem – neu oder alt – man zu tun hat, mit den Spulen muss immer vorsichtig umgegangen werden. Lässt man sie fallen, können sie schon irreparabel beschädigt sein.

Der Profi weiß Rat

Wer sich diese Arbeit nicht zutraut, der fährt für eine Überprüfung der Zündanlage am besten zu den Profis der AUTO PROFI Werkstatt. Dort wird das komplette System mit modernen Messgeräten auf Herz und Nieren geprüft. Müssen Teile getauscht werden, verwenden die Fachleute der AUTO PROFI Werkstatt ausschließlich Originalteile in Herstellerqualität. Zudem arbeiten sie zügig und außerdem günstiger als Herstellervertragswerkstätten.

Nach oben